Sonja Brei   Interim  – Management
ein Schweizer Taschenmesser für Ihren Finanzbereich

Referenzen

Das sagen meine ehemaligen Vorgesetzten und Kunden über mich:

ALBA Group

S.B. ist eine umfassend erfahrene hands on-Managerin, die nicht nur alle inhaltlichen und technischen Teilbereiche des Treasury umfassend beherrscht, sondern auch die aus angrenzenden Themenfeldern wie z.B. dem Rechnungswesen herrührenden Interdependenzen mit bedenkt und mitgestaltet. Sie hat aufgrund ihrer Agilität einen hohen Gestaltungswillen und hohe Gestaltungskraft und setzt somit schnell, überlegt und konsequent um. Ihre sympathische und wertschätzende Art hat sie im Mitarbeitenden- und Leitungskreis zu einer hoch angesehenen Führungskraft gemacht.

M.G., Ex-CFO der Alba Group

 

Alnatura Gruppe:

„Die Arbeit von Sonja Brei ist geprägt von einem unternehmensübergreifend strategischen Weitblick.

Sie ist flexibel und bedarfsgerecht „hands-on“ in der gestellten Aufgabe unterwegs, genau wie es das Projekt und die Organisation erfordern.

Da sie in der an sie gestellten Aufgabe den unternehmerischen Blick einnimmt, liefert sie – bei Bedarf – auch über die Aufgabenstellung hinaus wichtige Erkenntnisse und deren Umsetzung.

Ihre Ergebnisse, wurden in absolut kurzer Zeit mit einer herausragenden Qualität erzielt.

Mit ihrem Einsatz bei uns hat sie breite Kompetenzfelder abgedeckt und trotzdem brauchte es keine weiteren Spezialisten um sie herum.

Sie ist absolut in der Lage, alle Adressaten (Treasury, Accounting, Controlling, Tax, HR oder auch Geschäftsleitung oder Aufsichtsrat) zu bedienen.

Ich freue mich auf weitere Einsätze in der Zukunft.“
Jessica Schwarz, CFO

Wobei kann ich Sie unterstützen?

  • Als CFO in Mittelstandsunternehmen oder auch als „Head of“ in den Bereichen Cashmanagement, Risikomanagement, Working Capital Management, Corporate Finance, Investor Relations in größeren Konzernunternehmen
  • Bei Projekten im Finanzbereich mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung, Automatisierung, Beschleunigung von Prozessen, Verbesserung in der Verzahnung von Schnittstellen innerhalb oder zum Finanzbereich.
  • Im Brainstorming mit CFO, Beratern, Investoren bei der strategischen Weiterentwicklung des Finanzbereichs, dem Aufbau der Finanzorganisation oder der Einführung neuer Themenfelder.
  • In der Umstrukturierung Ihrer Passivseite.
  • Beim Quality-Check Ihrer Finanzabteilung.
  • In der Definition, Ausschreibung und Besetzung von offenen Stellen innerhalb Ihres Finanzbereiches, inkl. Führen von Interviews und fachlichem Check.
  • In der Hilfestellung als Telefonjoker für Mitarbeiter, die in Ihren Kenntnissen aufgebaut und entwickelt werden sollen. Gerne auch in Präsenz, in Art und Umfang angepasst an den Wissensstand der Mitarbeiter.
  • In der Motivation Ihrer Mitarbeiter, sich für neue Aufgaben im Finanzbereich zu begeistern.

Welche Themenfelder decke ich ab?

Bank Relations

Your Subtitle Goes Here

Ansprechpartner für alle Banken, Kredit – und Leasinginstitute sowie Versicherer, sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene.

Finance Organization

Your Subtitle Goes Here

Implementierung einer Finanzorganisation nach den Bedürfnissen Ihrer Unternehmung: Definition von Anforderungen, Erstellen von Stellenbeschreibungen und Begleitung von -ausschreibungen; Erstellen des Regelwerks und Prozessanweisungen / Abstimmung von Verantwortlichkeiten, Softwareauswahl und -implementierungen.

Cash Management

Your Subtitle Goes Here

Kontoauszugsverarbeitung, täglicher Finanzstatus, Cashpooleinführung, Zahlungsverkehrsausschreibung und -optimierung, Kontovollmachten harmonisieren / implementieren, Disposition der Bankkonten, Einführung oder Optimierung von Reporting
Liquiditätsmanagment

Your Subtitle Goes Here

Liquiditätsplanung direkt, Überleitung, Soll-Ist Abgleiche, währungsdifferenziert; nach eigenen Bedürfnissen bzw. S6 konform; Ermittlung der notwendigen Mindestliquidität, Prozessdefinition in der Verzahnung der mitwirkenden Einheiten

Risikomanagement

Your Subtitle Goes Here

Analyse und Management aller Finanzmarktrisiken: Zins- und Währung, Rohstoffe, Ausfallrisiken (Bonität), Erarbeitung von Absicherungsstrategien unter Berücksichtigung der Risikostrategie und dessen Umsetzung, Einführung unterstützender Softwarelösungen, Dokumentation und Reporting; Verzahnung mit dem Internen Kontrollsystem.
Working Capital Management

Your Subtitle Goes Here

Analyse der Kapitalbindung bei liquiden Assets wie Forderungen und Bestand; Optimierung der Verbindlichkeiten aus Liquiditätssicht, Einführung eines Working Capital Reportings und Definition von Steuerungsprozessen, Zins- und Finanzierungsoptimierung durch Einsatz von Asset-based Financing (borrowing base, Factoring, ABS)

Absicherung von Forderungsausfallrisiken, Stammdatenharmonisierung in Bezug auf die Adressanlage, Zusammenführen von Einzelkundenrisiken zu Konzernrisiken und deren Beurteilung

Corporate Finance

Your Subtitle Goes Here

Verhandlung, Betreuung, Optimierung oder Neustrukturierung aller finanzieller Verpflichtungen wie z.B. bilateralen Krediten, Schuldscheindarlehen, syndizierten Finanzierungen, Anleihen, Garantien und Bürgschaften, Leasing.

Reporting, Covenant- und Basketsimulationen, Sensibilisierung der Organisation bzgl. Auswirkungen einzelner GVOs auf die Finanzkennzahlen, Abstimmungen mit beteiligten Schnittstellen im Aufsatz oder der Optimierung zu berichtender Finanzkennzahlen

Investor Relations

Your Subtitle Goes Here

Ansprechpartner für Investoren, Aktionäre, Ratingagenturen; Betreuung der Berichterstattung und Reportingverpflichtungen, Begleitung von Analysten- oder Investorencalls, Zusammenstellung / Sammlung der Informationen aus Ihrer Unternehmung, Abstimmung mit den verschiedenen Stakeholdern
Planung

Your Subtitle Goes Here

Konzeption der jährlichen Budgetplanung (Kostenstellen / Kostenträger); Aufsetzen / Optimierung und Konsolidierung der Planungsdateien der Kostenstellenverantwortlichen unter Berücksichtigung der erforderlichen Sachkonten; Verbesserung der Planungsqualität; Planung des Finanzergebnisses
Accounting / Buchhaltung

Your Subtitle Goes Here

Analyse / Optimierung der Prozesse in der Bankbuchhaltung, Geschäftspartner-Stammdaten, Kreditoren und Debitoren unter Berücksichtigung der „Gewaltenteilung“, Einführung Dokumentation für IKS
Personal

Your Subtitle Goes Here

Review von Abrechnungsprozessen, Refinanzierung von Pensionsverbindlichkeiten, Bürgschaften für Altersteilzeit, Review von Performancemessung/ Optimierung von Zielvereinbarungsprozessen / Unterstützung in der Festlegung von KPIs
Tax

Your Subtitle Goes Here

Unterstützung in der Verrechnungspreisdokumentation in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater; Konzeption einer Steuerplanung, Review / Optimierung von Steuerzahlungsprozessen
Organisation

Your Subtitle Goes Here

Review aller Prozesse E2E, Dokumentation, Einführung von Workflows oder sonstiger Softwareunterstützung, Vorbereitung von Projektanträgen, Projektplanung und -durchführung

WARUM Sonja Brei als Interim Managerin bei Ihnen?

Kontakt

Datenschutz *

15 + 5 =

Sonja Brei
Girlitzweg 11
12357 Berlin

Telefon: 0170 – 8545424
Email: impressum@brei-interim.de

 

 LinkedIn

© Copyright SONJA BREI Interim – Management